• Sinn und Unsinn der Nikolaus-Wurmkur

    “Holt die Wurmkur raus” – sobald es Frost gibt, sind die ersten schon bewaffnet. Die berühmte Nikolaus-Wurmkur steht in den Startlöchern, doch wie so vieles, darf auch diese hinterfragt werden. Ich habe mir dazu eine Expertin eingeladen: Maike Müser ist Biologin und hat sich der Parasitologie beim Pferd verschrieben. In dieser Podcast-Folge erfährst du jetzt: […]

    Weiterlesen

  • 3 gefährliche Trends in der Pferdefütterung

    ?? Applaus Applaus, bitte: Immer mehr Menschen erkennen, dass allzu lange Fresspausen für Pferde schädlich sind. Studien haben bewiesen: Sie fördern Magengeschwüre! Na endlich ist es raus!! ? Magengeschwüre wiederum sind die Ursache für einige weitere Verdauungs- und Stoffwechselprobleme. Deswegen gibt es nun viele Ideen ambitionierter Pferdemenschen, wie man dieses Problem umgehen kann. ➡️ Eine der […]

    Weiterlesen

  • Die Möglichkeiten der Pferde-Thermografie

    Die Suche nach der Ursache einer Erkrankung ist nicht immer easy. Wir sollten uns deswegen verschiedene Hilfsmittel zur Hilfe nehmen, die uns helfen, den Körper und seine Prozesse besser zu verstehen. Eines der möglichen Hilfsmittel ist die Thermografie für Pferde. Mittels einer Wärmebildkamera kann die Temperatur der Oberfläche gemessen und anschließend interpretiert werden. Doch nur, […]

    Weiterlesen

  • Die 9 größten Irrtümer über Wildpferde | Interview mit Marc Lubetzki

    Wenn wir das Leben und die Gesundheit unserer Hauspferde verbessern wollen, nehmen wir meist das Leben der Wildpferde als Entscheidungs-Grundlage und Vergleich. Doch darüber, was Wildpferde wirklich machen und wie sie leben, gibt es viele verschiedene Ansichten – und demnach auch Irrtümer. In dieser Podcast-Folge wartet ein Interview mit dem Tierfilmer und Wildpferde-Beobachter Marc Lubetzki […]

    Weiterlesen

  • Tierschutz im Pferdebereich | Interview mit Dr. Svenja Thiede

    Wir alle haben es zuhauf in diesem Jahr dank Social Media gesehen: Pferde, denen Schmerzen zugefügt werden, damit sie funktionieren. In der Reiterei und auch in der Pferdehaltung werden auch heutzutage immernoch Praktiken angewendet, die mehr als fragwürdig sind. Doch was ist eigentlich „tierschutzrelevant“? Was ist offiziell für Pferde erlaubt, und was nicht? Und was […]

    Weiterlesen