Ich habe mich bisher nicht viel mit der Ernährung von Pferden beschäftigt. Erst seit meine jetzige Reitbeteiligung in kleiner Privathaltung steht und auch ich mit der Fütterung betraut bin, kam die Frage auf:
Wie ernährt und hält man Pferde eigentlich möglichst artgerecht?
Um darauf eine wirklich gute Antwort zu bekommen, müsste ich Fachbücher wälzen, Experten befragen und nicht zuletzt dieses Wissen auch in der Praxis testen - all das hat Julia getan und in diesem Kurs zusammengefasst.
Auf ruhige, sachliche Art und in angenehmem zeitlichen Umfang bringt sie uns die Grundlagen der richtigen Ernährung von Pferden nah und vermittelt damit Wissen, das jeder Pferdemensch haben sollte.
Nicht nur um sein Tier von vornherein artgerecht zu ernähren, sondern auch um im Krankheitsfall die richtigen Therapeuten zu finden - und die unpassenden auszusortieren. Wir brauchen dieses Wissen, weil noch so viel Blödsinn dort draußen vertreten wird und wir oft dazu neigen, doch dem weißen Kittel anstatt unserer eigenen Intuition zu trauen. Mit diesem Kurs bekommt unsere Intuition aber fundierte Argumente an die Hand, um auch mal dem studierten Tierarzt standhalten zu können.
Mir sind schon beim ersten Modul ein paar Lichter aufgegangen: Ich sehe sowohl neue ursächliche Zusammenhänge bei den Problemen meiner Reitbeteiligung, als auch die Dringlichkeit einiger vermeintlich wenig dramatischer Symptome.
Unsere Pferde können nicht mit uns sprechen, um uns zu sagen, wo und warum es drückt. Also ist es an uns, möglichst viel über die artgerechte Haltung zu lernen und umzusetzen. Julias Kurs zur Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil davon und ich kann ihn nur jedem empfehlen.
Meine eigenen Pferde, die noch in mein Leben kommen, werden es dir danken, liebe Julia!
- Mirjam B., Teilnehmerin des Kurses