Mission Pferdegesundheit

Pferdegesundheit der neuen Zeit

  • Über Julia
  • Podcast
  • Kontakt
  • Arbeite mit mir
Instagram Facebook-f

Pferdeernährungskurs | Modul 2

Kennwort vergessen?
Gib deine E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir dann eine E-Mail. Nur wenn du auf den Link in der Bestätigungsmail klickst, erstellen wir dir ein neues Kennwort.

Dein Guide FÜR 0 €

Frühmarker für chronische Erkrankungen

Noch bevor Leber, Niere und Darm im Blut auffällig werden, kannst du Probleme an bestimmten Merkmalen erkennen. Mit diesem Guide erfährst du, woran du frühzeitig erkennen kannst, ob dein Pferd eine chronische Erkrankung hat!

Ja, sende mir den Guide!
Mehr

Individuelle Hilfe für dich und dein Pferd

In meinen Beratungen sprechen wir über dein Pferd, euren Weg, was du alles bis jetzt probiert hast und was als nächstes für dein Pferd sinnvoll ist.

Arbeite mit mir
  • Startseite
  • Über Julia
  • Angebot
  • Impressum
  • Blog
  • Kontakt
  • Login
  • Datenschutz
Kennst du ein Pferd, das zu dick war und dann gesu Kennst du ein Pferd, das zu dick war und dann gesund abgenommen hat?
 
Ich auch nicht. 😅
 
Das liegt wahrscheinlich daran, dass in puncto "Abnehmen beim Pferd" der gleiche Irrsinn wie beim Menschen probiert wird: Hungerkuren und Stress, statt Gesundheit!
 
Deswegen bleibt es meist auch ihne Erfolg.
 
Die Pferde werden weiter von Jahr zu Jahr immer dicker und dicker und leider auch kränker.
 
Damit dir das bei deinem Pferd nicht passiert, habe ich in dieser Podcast-Folge die 4 Fehler zusammengetragen, die du unbedingt vermeiden solltest.
 
Außerdem erfährst du natürlich:

➡️ wann Übergewicht beim Pferd wirklich schädlich ist
➡️ woran du erkennst, ob dein Pferd zu dick ist
➡️ was du tun kannst, damit dein Pferd gesund abnimmt

Den Link zur Podcast-Folge findest du in der Bio! ⤴️

Viel Freude beim Anhören und beste Gesundheit für dich und dein Pferd,

Julia 💚

#pferdegesundheit #pferdefütterung #dickespferd #pferdeliebe
🤔 Die tiefe Ursache von Hufrehe, Husten, Ekzem 🤔 Die tiefe Ursache von Hufrehe, Husten, Ekzem und Co?

Zu 99 % liegt sie im Darm! 💥

Jeder, der sich mit der alternativen Medizin oder auch mit der traditionell chinesischen Medizin beschäfttigt, weiß um die Wichtigkeit der Darm-Gesundheit.

Doch in den letzten Jahren ist die westliche Forschung endlich nachgezogen. 

Untersuchungen zum Mikobiom nehmen zu und es werden täglich neue Erkenntnisse gesammelt. 🤓

Und doch wird es noch ewig dauern, bis das Mysterium des Darms endgültig aufgedeckt wird, befürchte ich. 

Das Mikrobiom besteht aus mindestens über 30.000 (eher 50.000) Arten von Mikroorganismen, die in Symbiose mit dem Körper leben und arbeiten. 

Da gibt es auf jeden Fall noch einiges zu entdecken.

Und beim Pferd erst Recht, denn der Dickdarm des Pferdes ist nochmal um ein Vielfaches größer und komplexer, als beim Menschen.

❗️Doch eins hat jeder Darm, egal welcher Spezies, gemeinsam: 

Er braucht die Nahrung, auf die er ausgelegt ist!

Nur dann - und wirklich nur dann - ist er gesund.

👉🏻 Das Wichtigste, was du für die Gesundheit deines Pferdes also tun kannst ist, dich mit der artgerechten Ernährung auseinander zu setzen.

Gib deinem Pferd das, was es wirklich braucht, und lass mehr von dem weg, was seine Gesundheit schädigt. 

Dann bist du auf einem guten Weg!

Mehr dazu, was dein Pferd und seinen Darm gesund hält, gibt es hier in der nächsten Zeit auf meinem Account. 💚

Folge mir, um nichts zu verpassen. 

Julia

#pferdegesundheit #pferdeliebe #pferdefütterung #pferdefüttern
💥 Kolik beim Pferd hat viele mögliche Ursachen 💥 Kolik beim Pferd hat viele mögliche Ursachen!

Jetzt zum Beginn der Weidezeit ist die Angst vor Koliken besonders präsent.

Viele weiden ihre Pferde nur mit 3 - 5 Minuten an, um nichts zu riskieren. 🍃

Dabei ist eine Kolik häufig ein vielseitiges Geschehen, dass viele Ursachen haben kann.

Es funktioniert eher wie ein Fass, das irgendwann überlauft. Was wir jedoch sehen, ist dann nur der Tropfen, der überschwappt, aber nicht das volle Fass. 🤯

➡️ Achte beim Grasen deswegen bitte nicht nur darauf, schonend anzuweiden, sondern beachte auch die anderen Punkte, um die Gefahr einer Kolik so gering wie möglich zu halten!

Wie groß ist deine Angst vor einer Kolik im Frühjahr?

#pferdegesundheit #weidezeit #anweiden #pferdefütterung #pferdeliebe #pferde
👉🏻 Ist dein Pferd wirklich zu dick? Um die 👉🏻 Ist dein Pferd wirklich zu dick?

Um die Figur eines Pferdes zu beurteilen, werden häufig die gleichen Kriterien herangezogen, wie beim Menschen. 

Dicker Bauch = zuviel Fett.

❌ Doch tatsächlich ist der Bauch kein Hinweis darauf, ob dein Pferd wirklich zu dick ist.

Ein dicker Bauch deutet viel mehr darauf hin, dass dein Pferd aufgegast ist und / oder zu wenig Bauchmuskeln hat.

❗️ Kritisches Übergewicht erkennst du viel eher an Polstern an folgenden Stellen: 

1. Am Mähnenkamm
2. Hinter den Schulterblättern
3. In der Nierengegend
4. Auf der Kruppe

Ein gutes Indiz für eine gute Figur sind außerdem die Rippen. Je nach Typ sollte mindestens die letzte Rippe fühlbar sein.

➡️ Was meinst du: Ist dein Pferd wirklich zu dick?

#pferdegesundheit #pferdefütterung #pferdeliebe #weidezeit #dickepferde
Wie läuft das Anweiden bei euch ab? Viele stelle Wie läuft das Anweiden bei euch ab?

Viele stellen die Pferde ja pünktlich zum ersten Mai auf die Weide. Doch je nach Region und Wetter kann das mehrere Nachteile haben❗️

Es ist immer von Vorteil, mit der Natur zu gehen.

Also generell gern früh anfangen mit dem Anweiden und dann langsam steigern. So kann sich der Darum in Ruhe auf die neue Futterlage einstellen.

Langsam anfangen bedeutet für das eine Pferd maximal 10 Minuten, für ein anderes 30. 

🐴 Das hängt aber nicht nur vom Pferd und seiner gesundheitlichen Lage ab, sondern auch vom Wuchs der Weide.

Je artenreicher - an Gräser und Kräuter! - und natürlicher die Weide ist, desto besser kommen Pferde auch in der Anweidezeit damit klar.

➡ Tipp: Weide am besten schon früh in Wald und an artenreichen Wegesrändern an. Hier hast du eine große Vielfalt und die Pflanzen sind weiter verstreut. Das verlangsamt die Fressgeschwindigkeit und verbessert die Bekömmlichkeit.

Generell sollten immer individuelle Faktoren berücksichtigt werden. 

Wenn dein Pferd schon chronische Vorerkrankungen hat, wie beispielsweise eine Insulinresistenz, Hufrehe, Kotwasser, Magengeschwüre oder anderes, dann musst du natürlich entsprechend vorsichtiger sein. 🌼

Am besten unterstützt du die Darmgesundheit von Vornherein mit entsprechenden Kräutern, die eine gesunde Verdauung unterstützen.

Wird bei euch zum 01.05. angeweidet? Oder auch sehr individuell?

#pferdegesundheit #pferdeliebe #weidesaison2022 #pferdefütterung #pferdeernährung
Folge mir auf Instagram
© Copyright Mission Pferdegesundheit 2022. Theme by Bluchic.